Türkisches Edelstahl Teekannen-Set in Familiengröße. Bestehend aus zwei übereinander sitzenden Teekannen, dem "Caydanlik" (größere untere Kanne) und dem "Demlik" (kleinere obere Kanne).
- Geeignet für Ofenplatte, Ceran, Gas und Induktionsherde
So bereitet man den türkischen Tee richtig zu:
In der unteren größeren Kanne kocht man das Teewasser vor, in der darüber sitzenden kleineren Kanne portioniert man den losen Tee (1 TL pro Teeglas) und spült ihn mit kaltem Wasser aus. Die Kanne mit dem ausgespülten Tee setzt man nun auf die mit Wasser kochende untere Kanne und läßt den Tee schwitzen. Hat der Tee genügend geschwitzt und sein Aroma entfaltet, kann er nun mit dem kochenden Wasser der unteren Kanne begossen werden. Beide Kannen nun wieder übereinander auf die Kochstelle stellen und den Tee bei geringer Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Der Tee kann nun nach Belieben stärker und schwächer in die türkischen Teegläser dosiert werden. Dabei beginnt man erst mit dem Teekonzentrat des "Demlik" und schüttet den Tee mit einem Handsieb ca. 1/3 voll in das türkische Teeglas. Danach verdünnt man das Konzentrat mit dem Teewasser des "Caydanlik" bis der türkische Tee eine rotbraune Farbe annimmt. Diese Farbgebung nennet man im türkischen "tavsan kani" (Kaninchenblut).
Türkischer Tee wird gerne zum Frühstück, aber auch nach Hauptmahlzeiten mit süßen Nachspeisen wie z.B. Baklava oder Helva eingenommen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.